Neue Spielregeln für die BGB Gesellschaft
Der Gesetzgeber hat das Gesetzt zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) verabschiedet. Insbesondere für die BGB-Gesellschaft ergeben sich zum 1. Januar 2024 weitreichende Änderungen. Ob diese "Jahrhundertreform" hält was sie verspricht und welche steuerlichen Auswirkungen sich daraus ergeben, wird im Artikel näher erläutert.
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 04/2023)
Verluste sind nicht gleich verlustig
Naturgegebenes Ziel des gewerblich tätigen Unternehmens ist es, aus seiner unternehmerischen Tätigkeit Gewinne zu erzielen. Die Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Auswertungen in den Corona-Jahren 2020 bis 2022 haben gezeigt, dass in dieser Zeit häufig aus der Unternehmenstätigkeit Verluste erzielt wurden.
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 02/2023)
Update Grundsteuer - Wo stehen wir aktuell?
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 04/2022)
Die neuen Steuerentlastungsgesetze der "Ampel"
Der Bundestag hat am 12. Mai 2022 das sog. Steuerentlastungsgesetz 2022 verabschiedet. Die Zustimmung zu diesem Gesetz durch den Bundesrat erfolgte am 20. Mai 2022. Nur drei Tage später wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt verkündet. Bedingt durch die Ukraine Krise, Corona und die weiter anhaltende hohe Inflation wurden zahlreiche steuerliche Entlastungen beschlossen. Was steckt alles drin?
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 03/2022)
Das neue Statusfeststellungsverfahren
Abhängig Beschäftigte sind sozialversicherungspflichtig in der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Besteht ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis, ist der Arbeitgeber zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge an die zuständige Krankenkasse verpflichtet. Die regelmäßige Frage ist, ob Solo-Selbständige und Geschäftsführer ebenfalls abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig sind.
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 02/2022)
Der Notfallkoffer des Unternehmers - Absicherung für alle Fälle
Der plötzliche Ausfall des Unternehmeninhabers durch eine lang andauernde schwere Erkrankung oder durch einen unerwarteten Tod stellt den Betrieb oftmals vor existenzielle Probleme.
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 01/2022)
Die "Güterstandsschaukel"
Steuerfreie Vermögensübertragung unter Eheleuten durch Wechsel des ehelichen Güterstands.
(Artikel erschienen in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 02/2021)
Die "Sparschwein GmbH"
Vermögensaufbau und Steuern sparen mit einer
(Familien-) Holding GmbH
(Artikel in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 04/2020)
Grundsteuerreform - Gewinner und Verlierer
Mit Urteil vom 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Was wird jetzt wichtig?
(Artikel in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 03/2020)
Steuern 2020 - Was es jetzt zu beachten gilt
Durch eine Vielzahl von Gesetzesinitiativen hat der Gesetzgeber Ende vergangenen Jahres zahlreiche steuerliche Gesetzesänderungen "auf den Weg gebracht". Wer profitiert in 2020 und in den Folgejahren von diesen Änderungen?
(Artikel in "Wirtschaft Münsterland" Ausgabe 01/2020)